Einladung zur NU-Preisverteilung am 17.12.22 14:00Uhr Zalencentrum De Kröl , Dorpstraat 158 , 7468 CT Enter.
Kosten 25 Euro pro Person inbegriffen warm/kaltes Büffet und frei Trinken.
Anmeldung bis 09. 12.22 bei H. Gent
Gruß Heinrich
Neu!!!!
Festabend in Ter Apel siehe Aktuelles!!!!!!
Reise 2022: siehe Aktuelles
Endgültiger Flugplan 2022: siehe Aktuelles!
Achtung! Hier die Einladung zum unserem Fest in Enter
IJsselmuiden, den 18.02.2022
Sportfreunde!
Durch die Corona-Pandemie konnte leider die Preisausreichung für die Flugsaison 2020 nicht stattfinden.
In der vorigen Woche sind in mehreren Schritten Lockerungen angekündigt und darum wollen wir nun als Noordelijke Unie definitiv am Samstag den 5. März 2022 unsere Preisverteilung abhalten.
Wir wollen Sie als Zonen-Sieger und/oder Kampioen der Flugsaisonen 2020 und 2021 gerne an diesem Nachmittag in den Mittelpunkt stellen. Dies wollen wir so gut wie möglich tun und auf die Art und Weise wie Sie es von uns gewohnt sind.
Wegen der vorgegebenen Regeln wollen wir auf das Hände schütteln noch verzichten und die nötige Vorsicht walten lassen.
Wir vertrauen darauf das Sie während der Preisausreichung die Richtlinien und Regeln des Vorstandes respektieren.
Sie werden deshalb herzlich zur Siegerehrung eingeladen!
Termin:
Samstag 5. März 2022, Anfang 14.00 Uhr
Zalencentrum De Krol
Dorpsstraat 158
7468 CT Enter, Nederland
Tel. 0031-547-383173
Sowie üblich wird beim Eintritt ein Beitrag von Ihnen kassiert. Mit De Krol haben wir einen festen Preis abgesprochen, für sowohl das Buffet als auch die Getränke. Fur das freie Trinken und das Warm/Kalt Buffet kassieren wir beim Eintritt den Betrag von 25,- Euro pro Person.
Bitte so schnell wie möglich bis spätestens 25.2.2022 anmelden per Mail bei gent.hj.h@web.de oder aber telefonisch bei Heinrich Gent, Tel. 04953/8221. Bitte anmelden wer kommt und mit wie vielen Personen.
Können Sie aus welchen Gründen auch immer nicht kommen, erwarten wir auch eine Absage von Ihnen.
Kommen Sie selbst nicht aber eine andere Person kann Ihren Preis in Empfangen nehmen, bitte melden!
Wird dies nicht getan, kann der Preis auch nicht ausgegeben werden.
Wir hoffen Sie alle in guter Gesundheit zu empfangen am Samstag den 5. März.
Namens des Vorstands Noordelijke Unie
Marco van Doorn, Schrifftführer
Gerard Kok, 1. Vorsitzender
Hallo meine lieben Sportsfreundinnen und Sportsfreunde! Wichtig, Wichtig!!!!!
Zunächst möchte ich euch allen ein erfolgreiches neues Reisejahr 2022 wünschen. Dieses Jahr begann leider mit immer wieder schlechten Nachrichten. So müssen wir auch dieses Jahr leider wieder unser gemeinsames Fest mit unseren niederländischen Partnern absagen, auch Ter Apel ist derzeit eine Korona-Hochburg. Nun wird das Fest für November geplant und natürlich werden da auch die Sieger des letzten Jahres entsprechende Erwähnung finden. Es ist schade, auch für unsere Einsatzstelle war es mir leider nicht möglich, zum Ende des Jahres noch ein Beisammensein zu organisieren. Vielleicht können wir das vor Beginn der Reise noch kurzfristig einschieben, denn, wie ihr ja wisst, einige organisatorische Details müssen noch besprochen werden. Sicher hat sich der eine oder andere schon Gedanken zu meinem unten stehenden Schreiben gemacht. Bitte lest euch das noch einmal in Ruhe durch und jeder sollte sich fragen, welche Aufgabe er in Zukunft für sich übernehmen könnte. Kurzfristig sollten wir für die Unterbringung unseres großen Anhängers mit den Transportkörben schnell eine Lösung finden! Auf diesem Wege möchte ich alle, die uns in Zukunft unterstützen und zum Bestehen und zu einer evtl. noch größer werdenden Anzahl an Teilnehmern unserer Einsatzstelle beitragen möchten, herzlich bitten, ihre dann anstehenden Aufgaben mit mir vorab zu besprechen.
Diese Fragen sind kurzfristig zu klären:
1. Wer hat eine Idee, wo wir unseren Anhänger in Zukunft über den Winter unterstellen können? Das darf auch einen kleinen Obolus kosten.
2. Wer kann in Zukunft die Tauben nach dem Einsetzen nach Ter Apel fahren? Diese Aufgabe könnte man teilen: a) für die Übernachtflüge, b) für die Tagesweitstrecke. Für diese Fahrten habe ich mir bisher für jeden Flug Euro 20,- bewilligt. Das ist nicht viel aber man kann darüber auch natürlich noch sprechen. Voraussetzung ist ein Wagen mit Anhängerkupplung und ein geschlossener Anhänger, den ich natürlich zur Verfügung stellen kann.
Es ist erforderlich, dass für jeden Flug zwei Leute nach Ter Apel fahren um die Tauben dort in das große Fahrzeug umzuladen!
3. Wir benötigen zwei ständige Einsatzkommissionen, eine für Tipes (einen Schreiber und einen Einsetzer, der dritte Mann kann immer einer der anwesenden Züchter sein. Bisher wurde diese Arbeit meistens von Franz und unseren tatkräftigen Ostfriesen Heinrich und Hartmut erledigt aber auch Franz möchte aus Altersgründen etwas kürzer treten, so müssten also Heinrich und Hartmut, wenn sie dazu bereit sind, bei jedem Flug von Beginn an anwesend sein) und eine Kommission für Tauris (bisher nur Tagesweitstrecke, wurde bislang von den Sportsfreunden aus der RV Meppen erledigt, hat gut geklappt und sollte so bleiben!).
4. Dann brauchen wir noch Jemanden, der, falls ich einmal nicht dabei bin, das Kassieren übernimmt und die Begleitpapiere für die Abteilung 10 (Frachtbrief usw..) anfertigt, die in Ter Apel übergeben werden.
5. Um das Korbgeld und die Kosten für unsere Teilnehmer möglichst stabil zu halten und auch etwas Geld ausfliegen zu können, habe ich bisher immer etwa alle zwei Jahre eine erfolgreiche Versteigerung zugunsten der Einsatzstelle durchgeführt. Das kostet sehr viel Arbeit und ist für mich alleine nicht mehr machbar.
Auch für diese Aufgabe wird also ein neuer, tatkräftiger Sportsfreund benötigt, der mit unserer aller Unterstützung attraktive Gutscheine für eine solche Versteigerung zusammen bringen und ein solches Event organisieren kann!
Ja, wenn sich noch einige Liebhaber entschließen könnten, die für sie geeigneten Aufgaben zu übernehmen, ist uns um den Fortbestand und ein etl. Wachstum unserer Einsatzstelle nicht bange. Es darf allerdings nicht mehr alles auf einer Schulter liegen, dann geht gar nichts mehr!
Ein herzliches Gut Flug!!
Walter Brinker
Zukunft der Einsatzstelle:
Hier jetzt einige Probleme in eigener Sache. Wir alle müssen uns Gedanken um die Zukunft unserer Einsatzstelle machen. Für mich (Walter Brinker) bedeutet das, in Zukunft werde und muss ich kürzer treten und viele Dinge, die ich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft erledigt habe, muss ich in andere (jüngere) Hände abgeben. Auch werde ich, wenn es mir nicht gelingt einen Partner für eine Schlaggemeinschaft zu finden, unser schönes Hobby nur noch in einem sehr eingeschränkten Maß ausüben können. Meine Gesundheit ist leider nicht mehr die beste und wie es derzeit aussieht, steht in Kürze auch wieder ein Krankenhausaufenthalt bevor. Wenn also Jemand einen Sportsfreund aus meiner näheren Umgebung kennt, der zuhause seinem Hobby nicht nachgehen kann oder darf und auch an der großen Weitstrecke und einer Schlaggemeinschaft interessiert ist, bitte bei mir melden!
Zurück zu unserer Einsatzstelle:
Zunächst möchte ich mich herzlich bei allen Teilnehmern an unseren Flügen bedanken! Es ist dieses Jahr besser gelaufen, als erwartet, alle haben ihre Bereitschaft gezeigt, mitzuhelfen wann immer es erforderlich war. Es hat jederzeit eine gute Kameradschaft geherrscht. Dafür noch einmal: Gut gemacht, darauf können wir uns alle etwas einbilden!
Nun zur Zukunft, hier die Dinge, die ich gern delegieren würde: Im Winter müsste unser großer Anhänger mit den dazu gehörenden Körben, untergebracht werden und für mich ist es auch zu anstrengend, zu jedem Flug die Körbe allein in meinen kleinen Anhänger zu laden und nach dem Einsetzen nach Ter Apel zu fahren. Dafür brauchen wir dringend eine andere Lösung!
Die Abrechnung der Flüge und den Kontakt mit der Abteilung 10 und unserem Partnerverein Ter Apel, sowie die Abrechnung mit diesen, dafür werde ich auch weiterhin zur Verfügung stehen.
Weil ich wohl im nächsten Jahr nicht mehr an allen Flügen teilnehmen werde, bedarf es auch eines Kassierers, der das Korbgeld kassiert und mit mir abrechnet.
So, ich hoffe auf euer Verständnis und macht euch bitte Gedanken darüber, wer welche der Aufgaben übernehmen könnte. Natürlich werde ich diese Sportsfreunde gründlich einarbeiten und ich werde bei Problemen auch immer zur Stelle sein! In Kürze werde ich euch alle, vorausgesetzt unser Wirt öffnet das Lokal wieder, zu einer Versammlung in unserem Einsatzstellenlokal einladen, wo wir alles gründlich diskutieren können.
Mit einem kräftigen Gut Flug!!
Walter Brinker
Allen ein kräftiges GUT FLUG!!!!!
Liebe Sportsfreunde, leider bekam ich aus Ter Apel die unrichtige Info daß der Wagen in Ter Apel erst um 21:30 Uhr abfährt, nun fährt er doch um 19 :00 Uhr!!!!
16:00 Uhr: Walter, Franz, Heinrich, Hartmut und Rudi
16:30 Uhr: Razvan, Hansi und Egon
17:30 Uhr: Rudolf und Sergiu
18:00 Abfahrt
Zum Umladen fahren Sergiu und Rudolf
Es wurden 68 Tauben gemeldet
16:30 Uhr: Walter, Franz, Heinrich, Rudi und Hartmut
17:00 Uhr: Manfred Mielke, Ludger und Viktor
17:30 Uhr: Gebr. Höne, Karl-Heinz und Manfred Eckard
18:00 Uhr: Rob, Sergiu, Egon und Helmut
19:00 Uhr: Abfahrt
Robby und Manfred Mielke fahren zum Umladen nach Ter Apel
Es wurden 97 Tauben gemeldet!
Perigueux: Rob Vleckert und Manfred Mielke
Lorris: Rudolf Brinkmann und ???
schwacher Wind aus westlichen Richtungen. Allen ein herzliches Gut Flug!!!
17:00 Uhr: Walter, Franz, Heinrich, Hartmut und Rudi
17:30 Uhr: Karl-Heinz, Gebr. Höne und Manfred Eckard
18:00 Uhr: Ludger, Rainer und Manfred Mielke
18:30 Uhr: Helmut und Jacek
19:30 Abfahrt nach Ter Apel
Es wurden 60 Tauben gemeldet
Helmut und Jacek fahren zum Umladen nach Ter Apel
Wir gratulieren herzlich unserem Sportsfreund Manfred Mielke! Ihm ist es gelungen, mit seiner 1. benannten Taube, seinem Weibchen "351", den 1. Konkurs in unserer Einsatzstelle zu erringen!
Gratulieren möchten wir auch unserem Sportsfreund Ludger Schnuck!!
Ludger errang mit 7 gesetzten Tauben 6 Preise, beginnend mit dem 2. Konkurs!!!
Ein sensationelles Ergebnis!!!
18;00 Uhr: Manfred Mielke, Ludger, Jacek, Rob und Jürgen
19:00 Uhr: Abfahrt
Gut Flug allen Teilnehmern!!!
Bitte nicht vergessen: Jede eintreffende Taube muss mit vollständiger Ringnummer und der korrekten Uhrzeit (Stunde-Minute-Sekunde) bei Heinrich Gent gemeldet werden, mindestens, bis Heinrich etwas anderes anordnet!
Tel.: 04953 8221
Bitte die Tauben für Limoges bis Sonntag Abend melden! Wer nicht für Sourdan eingesetzt hat, bitte unbedingt eine Impfbescheinigung seiner Tauben mitbringen!!!
!6:00 Uhr Brinker, Hüppmeier, Gent, Kolthoff und Wilk (Tipes)
16:00 Uhr Otten, Möllerhaus und Schulte (Tauris)
17:00 Uhr Brinkmann, Böhmann Bidirliu und Thesing (Tipes)
Wichtige Hygiene-Regeln:
Aus den gegebenen Gründen hat die Abteilung 10 das Korbgeld erheblich erhöht. Wir werden aber auch in diesem Jahr unsere Preise halten, also Übernachtflüge Euro 3,50 pro Taube, Tagesweitstrecke Euro 2,00 pro Taube. Das deckt bei weitem nicht unsere Unkosten aber aufgrund unserer erfolgreichen Versteigerung sind wir in der Lage, Mehrkosten zu Sponsoren. Auch unsere Meisterschaften können wir wieder wie in den Vorjahren finanzieren.
Sourdan 20. 05. : Heinrich und Hartmut
Linoges am 25. 05. : Helmut und Egon
St. Vincent am 08.06.: Helmut und Jacek
Sens am 03.06.: Sergiu und Razvan
Perigueux am 15.06.: Robby und Manfred Mielke
Lorris am 17.06.: Rudolf und Sergiu
Bressols am 29. 06.: Rob und Helmut
Issoudun am 01. 07.: Razvan und Hansi
Dax am 06.07.: Jacek und Sergiu
Bourges am 15.07.: Günter und Hermann
Bergerac am 27.07.: Karl-Heinz und Josef
Chateaudun am 29.07.: Heinrich und Hartmut
An diese Sportsfreunde schon einmal besten Dank und die Bitte, sich an diesen Tagen auch am Einsatzgeschäft zu beteiligen. Sie stellen also die jeweilige Einsatzkommission!
Für die Grundreinigung unserer Körbe haben sich Günter, Job und Razvan zur Verfügung gestellt, danke auch dafür!!!
Am Donnerstag, den 20. Mai setzen wir für unseren 1. Flug der Tagesweitstrecke (am 22. 05) ein Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass wir, besonders in der derzeitigen Situation auf die Hilfe eines jeden einzelnen Züchters beim Einsetzen angewiesen sind! Dazu benötigen wir für jeden Flug wieder zwei Sportsfreunde, die zum Umladen der Körbe nach Ter Apel fahren. Ein Jeder ist mindestens einmal dran. Bitte überlegt euch, zu welchem Flug ihr euch freiwillig melden möchtet. Vorschläge bitte an Walter Brinker. Die Einteilung für den nächsten Flug erfolgt immer am Einsatztag des vorherigen Fluges. Für unseren ersten Flug der Tagesweitstrecke fahren Heinrich Gent und Hartmut Kolthoff mit. Ferner brauchen wir zu jedem Flug zwei Teams, die das Einsetzen und die Kontrolle übernehmen. Das regeln wir flexibel aber auch hier ist ein Jeder einmal "dran"!! Es geht nicht an, dass nur die ältesten Sportsfreunde die Arbeit machen
Ferner müssen unsere Körbe noch einmal gereinigt und desinfiziert werden. Dazu benötigen wir zwei Freiwillige! Dieser Arbeitseinsatz findet in der kommenden Woche (möglichst Dienstag) auf dem Hof bei Walter Brinker statt. Bitte einfach anmelden!
Ich wünsche uns allen, dass der Corona-Horror bald vorbei ist und wir uns auf eine erfolgreiche und interessante Weitstrecken-Saison freuen können.
Gut Flug!!!
Walter
Achtung, unser Reiseplan 2021:
Internationale Weitstrecke NU-Einsatzstelle Lathen Reiseplan NU-Einsatzstelle Lathen 2021
Übernachtweitstrecke, Entfernungen Meppen:
A21, Freitag, 28.05. (Einsetzen Dienstag, 25.05.) Limoges 870 km
A23, Freitag, 11.06. (Einsetzen Dienstag, 08.06.) St. Vincent 1187 km
A24, Freitag, 18.06. (Einsetzen Dienstag, 15.06.) Perigueux, 962 km
A26, Freitag, 02.07. (Einsetzen Dienstag, 29.06.) Bressols (Montauban), 1056 km
A27, Freitag, 09.07. (Einsetzen Dienstag, 06.07.) Dax, 1071 km
A30, Freitag, 30.07. (Einsetzen Dienstag, 27.07.) Bergerac, 1001 km
Tagesweitstrecke:
E20, Samstag, 22.05.(Einsetzen, Donnerstag 20.05.) Sourdan, 540 km,
E22, Samstag, 05.06. (Einsetzen Donnerstag 03.06.) Sens, 571 km
(Sourdan und Sens zählen nicht für die NU aber für die Einsatzstelle Lathen)
E24, Samstag, 19.06. (Einsetzen Donnerstag 17.06.) Lorris, 631 km
E26, Samstag, 03.07. (Einsetzen Donnerstag 01.07.) Issoudun, 740 km
E28, Samstag, 17.07. (Einsetzen Donnerstag, 15.07) Bourges, 712 km
E30, Samstag, 31.07. (Einsetzen Donnerstag 29.07.) Chateaudun. 661 km
Chateaudun zählt für die NU als Reserveflug, ansonsten nur für die Einsatzstelle Lathen!
Achtung, für die Meisterschaften der NU zählen alle von der NU durchgeführten Flüge! Alle Infos auf: www.noordelijke-unie.nl
Achtung! Jede vom Preisflug eintreffende Taube muss umgehend mit vollständiger Ringnummer und exakter Uhrzeit (Stunde-Minute-Sekunde) bei Heinrich Gent gemeldet werden Tel.: 04953 8221
Alle Infos auf: www.tauben-weitstrecke-lathen.de
Kontakt: Walter Brinker, Tel.: 059318889314; mail: walterbrinker@t-online.de; www.tauben-weitstrecke-lathen.de
auf der Seite der internationalen NU-Einsatzstelle Lathen.
Bei uns findest du alles, was du über die internationalen Flüge der NU (noordelijke unie) in Norddeutschland wissen muss
Die Nördliche Union, gegründet am 2. Mai 2008, ist ein internationales Weitstreckenspiel für Liebhaber aus den Niederlanden (Abteilungen 7, 8, 9, 10 und 11) und aus dem angrenzenden Teil Nordwestdeutschlands.
Für die Flüge wurde das Gebiet der NU in 4 Zonen a 50 km aufgeteilt, mit dem Auflassort Bergerac als Referenz: Zone 1: bis 900 km; Zone 2: 900 bis 950 km; Zone 3: 950 bis 1000 km; Zone 4: über 1000 km.
Auch wenn die Tauben auf zwei verschiedenen Plätzen aufgelassen werden, wird der NU-Konkurs ebenfalls in 4 Zonen ausgeflogen. Dann spielen die Liebhaber der Abteilungen 7, 8 und 9 in den Zonen 1 und 2 derweil die Züchter der Abteilungen 10 und 11 in den Zonen 3 und 4 spielen.
Dazu wir die Obergrenze der Zone 2 auf den größten Abstand in Sektor 3 hoch gesetzt und der kürzeste Abstand in Sektor 4 ist dann die Untergrenze der Zone 3.
Die Einsatzstelle Lathen steht allen deutschen Brieftaubenliebhabern mit den entsprechenden Entfernungen für alle von der NU angebotenen Flüge zur Verfügung! Um an Meisterschaften und Auszeichnungen der Einsatzstelle Lathen teilnehmen zu können, sind diese Mindestentfernungen vorgegeben:
Übernachtweitstrecke: 950 km auf Bergerac
Eintägige Weitstrecke: 725 km auf Chateauroux
Bei uns kann bisher nur mit Tipes und Tauris eingesetzt werden. Liebhaber mit einem anderen System müssen ihre Einsatzstellenantenne mitbringen
Meisterschaft "Schnellste Nr. 1" 2021:
Diese Meisterschaft ist seit 2017 neu und soll sicher stellen, dass auch Liebhaber mit nur wenig Tieren eine Chance haben, Meister zu werden
Die Einsatzstelle Lathen stellt den Betrag von Euro 300,- zur Verfügung. Für beide Meisterschaften (große Weitstrecke und eintägige Weitstrecke) zählt die schnellste erstbenannten Taube eines jeden Fluges. (Punkte laut Preisliste der Einsatzstelle)
Meisterschaft große Weitstrecke: es zählen alle von der Einsatzstelle durchgeführten Übernachtflüge mit einem Streichergebnis pro Züchter. 1. Meister 50 Euro; 2. Meister 40 Euro; 3. Meister 30 Euro;4. Meister 20,- Euro; 5. Meister 10,- Eur
Meisterschaft eintägige Weitstrecke: es zählen alle von der Einsatzstelle Lathen durchgeführten Flüge der eintägigen Weitstrecke mit einem Streichergebnis 1. Meister 50,- Euro; 2. Meister 40,- Euro; 3. Meister 30,- Euro; 4. Meister 20,- Euro; 5. Meister 10,- Euro
Super Jackpot Übernachtweitstrecke : Euro 50,- für den Liebhaber, der mit seiner 1. benannten Taube den 1. Konkurs in der Einsatzstelle Lathen erringt. Dieser Jackpot wird für jeden Übernachtflug neu ausgeflogen!
(Bedingung für die Einsatzstelle Lathen: Mindestentfernung auf Bergerac km 950)
Super Jackpot eintägige Weitstrecke:
Bedingungen wie auf der Übernachtweitstrecke,
(Bedingung für die Einsatzstelle Lathen: Mindestentfernung auf Chateauroux 725 km)
Jeder Liebhaber ist in der Einsatzstelle Lathen herzlich willkommen. Es sind lediglich Adresse, Telefon-Nr. und die Schlagkoordinaten mitzubringen. Die Einsatzstelle verfügt leider nur über eine Tipes- und eine Tauris-Einsatzstellenantenne. Liebhaber mit einem anderen System bringen bitte eine Einsatzstellenantenne mit.
Aktuelle Infos unter dem Punkt "Aktuelles"
Wettbewerb "beste Taube 2021"
Für diesen neuen Wettbewerb stellt die Einsatzstelle Euro 200,- zur Verfügung.
a) beste Taube Tagesweitstrecke: Die Taube mit den meisten Gesamt-Punkten auf allen in Lathen angebotenen Flügen der Tagesweitstrecke ist die "beste Taube Tagesweitstrecke"!
1. Platz Euro 50,00
2. Platz Euro 30,00
3. Platz Euro 20,00
b) beste Taube Marathon: Die Taube mit den meisten Gesamt-Punkten auf allen in Lathen angebotenen Flügen der Übernachtweitstrecke ist die "beste Taube Marathon"!
1. Platz Euro 50,00
2. Platz Euro 30,00
3. Platz Euro 20,00
Für weitere Meisterschaften, Auszeichnungen und Preise sind uns wohlgesonnene Sponsoren sehr herzlich willkommen!
Kontakt Lathen: Walter Brinker, Schwefinger Str. 160, 49716 Meppen, Tel. 05931 8889314; Mail: walterbrinker@t-online.de